„Kluge Entscheidungen sind die, bei denen Kopf und Bauch, Gefühl und Verstand koordiniert sind“
Maja Storch

Stabile Persönlichkeit am Arbeitsplatz
Um Herausforderungen gelassen bewältigen zu können, brauchen Mitarbeitende einen guten Zugang zu ihren inneren Stärken, um in ihrer Kraft zu bleiben. Das ZRM®-Training verbessert nachweislich den Umgang mit psychischen Belastungen am Arbeitsplatz.
Es wirkt Burnout entgegen in dem es,
- die inneren Ressourcen aktiviert
- die Resilienz stärkt
- Stress reduziert
- die Work-Life-Balance herstellt
- den Umgang mit Konflikten erleichtert
- Kreativität fördert
Ziele wirksam erreichen
Die Teilnehmenden entwickeln mit Hilfe von ZRM® ein persönliches Ziel, das gesundheitsförderliches, bewusstes Handeln in Alltag und Beruf unterstützt.
Dabei setzt das ZRM® bei der persönlichen Haltung an, denn nur wenn genügend innere Motivation für die Umsetzung besteht, Verstand und Gefühl sich einig sind, können Pläne erfolgreich erfüllt werden.
ZRM® als Einzeltraining
- Wer bin ich als Führungskraft? Was ist meine Haltung.
- Umgang mit psychischen Belastungen wie Stress,
Konflikten im Team, Überlastung. - Wie fördere ich die Ressourcen von Führungskräften und Mitarbeitenden
- Umgang mit Veränderung: Umstrukturierung, Homeoffice, Digitalisierung…
ZRM®-Training für Ihr Team
- Wie gehe ich mit Stress besser um?
- Wie schaffe ich mehr Zeit für mich, meiner Erholung?
- Wie äußere ich meine Bedürfnisse und grenze mich ab?
- Wie bleibe ich bei Konflikten souverän?
- Wie schiebe ich Unangenehmes nicht mehr auf?
ZRM® -Training maßgeschneidert für Ihr Unternehmen
- Training findet vor Ort oder online statt, so dass die Zeit optimal für die Anliegen der Teilnehmenden genutzt werden kann
- ZRM® als Gruppentraining ist Persönlichkeitsentwicklung und Teambildung gleichzeitig.
- Ich gehe auf die individuellen Erfordernisse Ihres Unternehmens ein
- Das Training ist ressourcenorientiert
- Der Transfer in den Berufsalltag ist Schwerpunkt
Termine
Je nachdem, welche Ziele man erreichen möchten, haben sich bewährt:
- Gruppentraining (1-2 Tage, je nach Ziel, auch verteilt auf kleinere Moduleinheiten).
- Vertiefung: 1 bis 2 Stunden Einzelcoaching für jede(n) Teilnehmende(n)